SiGe-Koordination
Grundlage und Ursachen für die Verordnung: Rechtlicher Hintergrund zur Grundlage und Tätigkeit des Sicherheits- und Gesundheits Koordinators sind die Baustellenverordnung sowie die Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen.
Nach einer lang andauernden, fachlichen und politisch kontroversen Diskussion, trat am 01. Juli 1998, die auf dem Arbeitsschutzgesetz beruhende Baustellenverordnung (BaustellV) in Kraft. Diese Verordnung dient der wesentlichen Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten auf der Baustelle.
Die Baustellenverordnung wendet sich insbesondere an den Bauherren und überträgt ihm die Pflicht zur Planung und Koordination von Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Planung und Ausführung von Bauvorhaben sowie der späteren Arbeiten an der baulichen Anlage. Diese Aufgabe kann der Bauherr an einen geeigneten Dritten übertragen. Unsere Aufgabe ist es Ihnen einen Koordinator zur Seite zu stellen und einen sicheren und koordinierten Bauablauf zu garantieren.
Wir erstellen die entsprechenden Unterlagen wie die Vorankündigung der Baumaßnahme bei der zuständigen staatl. Arbeitsschutzbehörde, den Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan (SiGe-Plan) oder die Unterlage für die späteren Arbeiten.
Koordinator seit 2004:
Frau Bott, seit Juli ´93 im Ing.-Büro Thomas tätig, ist seit 2004 berechtigt als SiGe-Koordinatorin tätig zu sein. Stellvertretung durch Herrn Thomas, Fachkunde seit 2006.
Setzen Sie sich bei einer aktuellen Planung mit uns in Verbindung, unsere Koordinatorin wird Sie gerne in der Planungs- und Ausführungsphase beraten und unterstützen.
Seit Oktober 2010 eingetragen in die Fachliste 29 „Sachverständige für die Sicherheits- und Gesundheitskoordination“
Fortbildungen:
2007 Sachkundelehrgang für den Umgang mit Altlasten gemäß BGR 128 (Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in kontaminierten Bereichen) 2008 Sachkundelehrgang gemäß TRGS 519, Asbestsanierung (Asbest-, Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten)
sowie diverse Weiterbildungen unter anderem 2010 Bauen im Bestand, Gebäudeschadstoffe, Abbruch und Abfall (Sicherer Umgang mit Gebäudeschadstoffen, Risikobewertung) 2011 Koordination auf Baustellen, Fortbildung
Sanierung und Umbau Musikschule Calw Herbst 2009 bis Herbst 2011 3 unterschiedliche Gebäude, best. Fachwerkgebäude, Neubau Treppenhausturm, best. Stahlskelettbau Abbruch best. Verbindungsgebäude PCB-Sanierung mit gleichzeitiger Asbestsanierung der Stahlskelettfassade Entsorgungskonzept Schwarz-Weiß Bereich Freilegung der kompletten Holzkonstruktion im Fachwerkgebäude
Diverse Projekte in der Graf-Zeppelin-Kaserne Calw Umbau und Sanierung Unterkunftsgebäude 5a, 2009-2010 Energetische Sanierung Gebäude 22a – 22c 2009-2010 Neubau von 2 Unterkunftsgebäuden 2009-2011
Anbau und energetische Sanierung HHG Calw, 2007-2008 Durchführung der Arbeiten bei laufendem Schulbetreib hoher Anteil an Fertigteilarbeiten (Montagearbeiten)
|